Plan International Logo

Geben Sie
Mädchen eine
Zukunft

Lebenswelten verbessern - Mit nur 92 Cent am Tag

Mein Weg zurück in die Schule und gegen eine frühe Heirat.

Yekaba war gerade 12 Jahre alt, als ihr Vater vorhatte, sie mit einem erwachsenen Mann zu verheiraten. Ihr Vater sagte, er könne es sich nicht leisten, seine beiden Töchter zur Schule zu schicken. Yekaba suchte Hilfe bei ihrer restlichen Familie und den Mitarbeiter:innen von Plan International vor Ort. Am Ende hatte sie Glück und ihr Vater gab nach.

So verhindern wir Kinderheirat

Aufklärung
leisten

Obwohl das Gesetz ein Mindestalter für die Ehe festlegt, werden viele Kinder deutlich früher verheiratet – dies hat oft auch traditionelle Gründe. Hier leisten wir vor Ort Aufklärungsarbeit: Dies soll die negativen Auswirkungen der Frühverheiratung aufzeigen, darüber hinaus aber auch die Vorteile herausstellen, die Gleichberechtigung und ungehinderter Zugang zu guter Bildung für Familie und Gemeinde haben. Dazu kommen wichtiges Gesundheitswissen speziell für Mädchen und junge Frauen, sowie Unterstützung junger Mütter – denn viele Kinder aus Frühverheiratungen leiden unter Mangelerscheinungen.

Bildungschancen
bieten

Der Bildungsgrad hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie früh Mädchen heiraten oder verheiratet werden. Viele der frühverheirateten Mädchen haben keine oder nur Grundschulbildung – durch die frühe Ehe und Mutterschaft verlieren sie ihre Chance auf gute Bildung. Wir setzen uns dafür ein, dass Schulen gut ausgestattet sowie die Lehrer:innen für das Thema Frühverheiratung sensibilisiert sind. Für bereits verheiratete Mädchen bieten wir Möglichkeiten, weiter die Schule zu besuchen, eine Ausbildung zu machen oder ein unabhängiges Einkommen.

Rollenver­ständnis
und Tradition

In vielen Gesellschaften entscheiden der Vater und andere männliche Familienmitglieder, mit wem und wie früh die Tochter verheiratet wird. Selbst wenn die Mutter dagegen ist, hat sie oft nicht die Möglichkeit, sich durchzusetzen. Wir arbeiten gemeinsam mit Kindern, Familien und Gemeinden am Thema Rollenverständnis und Gleichberechtigung. Eltern versetzen wir im Rahmen von Einkommen schaffenden Maßnahmen in die Lage, auf die intensive Mitarbeit ihrer Kinder weitestgehend verzichten zu können, sodass sie nicht verheiratet werden und Zeit für Bildung haben.

Schön, dass Sie mit einer Patenschaft helfen möchten.

Mit nur 28 Euro im Monat (das sind 92 Cent am Tag) sichern Sie die Zukunft eines Kindes


1. Werden Sie Pat:in für

Sie können Ihre Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen. Ihre Hilfe ist steuerlich absetzbar.

Danke, dass sie mit Ihrer Patenschaft Mädchen eine Zukunft schenken1

2. Persönliche Angaben

Anrede*  
Bitte hier nur den Straßennamen (ohne Nr.) eingeben
Nur Haus-Nr. eingeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Ihre Patenschaft zu bestätigen. Sie erhalten von uns eine Patenschaftsmappe mit einem Patenkindvorschlag sowie weiteren Informationen zu Ihrer Plan-Patenschaft.
1Das Bild Ihres Patenkindes bekommen Sie mit Ihrer Patenschaftsmappe zugeschickt.

3. Zahlungsdaten eingeben

Ich ermächtige Plan International Deutschland e.V. Zahlungen von 28 Euro im Monat mittels Lastschrift von meinem Konto einzulösen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Plan International Deutschland e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzuziehen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Plan International Deutschland e.V., Bramfelder Str. 70, 22305 Hamburg, Gläubiger‑Identifikationsnummer DE79ZZZ00000021051
  Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder vollständig aus.

VIELEN DANK!

Wir freuen uns, dass Sie eine Patenschaft für ein Kind übernehmen möchten. Mit Ihrer Patenschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Patenkinder.

Schon bald erhalten Sie Ihre persönliche Patenschafts-Mappe. Darin befinden sich:

  • ein Foto Ihres Patenkindes
  • eine Beschreibung seiner Lebenssituation
  • Informationen zu seinem Land
  • Alle weiteren Informationen zu Ihrer Patenschaft
  • Das Formular für die Zahlungsmodalitäten
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Team in der Patenbetreuung unter
Telefon: +49 (0)40 611 40-230 oder senden Sie uns eine E-Mail an: info@plan.de

Eine echte Chance - Dank Ihnen!

Plan hilft Kindern, gesund, gebildet und gewaltfrei aufzuwachsen. Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie die Verbesserung der Lebensbedingungen eines benachteiligten Kindes.

Als Kind in einem Entwicklungsland geboren zu werden, bedeutet zumeist lebenslange Armut und Chancenlosigkeit. Wir setzen uns in Afrika, Asien und Lateinamerika für die dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingungen ein.

Mit nur 28 € im Monat helfen Sie gleich dreifach. Sie unterstützen damit Ihr Patenkind, dessen Familie und seine ganze Gemeinde.

Zu Beginn Ihrer Patenschaft für ein Kind erhalten Sie Unterlagen mit Fotos Ihres Patenkindes und seiner Familie sowie Informationen über ihre Situation und das Land.

Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind und über Projekte im Umfeld der Familie. Nutzen Sie diese Möglichkeit, persönlichen Kontakt zu Ihrem Patenkind aufzubauen!

Sie erhalten pro Jahr vier Ausgaben des Patenschaftsmagazins Plan Post, einen Rechenschaftsbericht und eine Spendenbescheinigung.
Jetzt Pat:in werden

Wie funktioniert eine Patenschaft?

Eine Plan-Patenschaft bedeutet viel mehr, als nur Geld zu überweisen. Wir erklären im Video, wie die Patenschaft funktioniert, warum nicht nur das Patenkind davon profitiert und wie Sie selbst das alles miterleben.

Mit Ihnen als Pat:in setzen wir uns für gezielte Mädchenförderung ein:

  • Bildung: Wir fördern den Schulbesuch und die berufliche Bildung als Basis für ein eigenes Einkommen.
  • Schutz: Durch Geburtsurkunden schützen wir Mädchen vor Kinderarbeit und Kinderhandel. Zum Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung finden Dialoge mit allen Beteiligten statt.
  • Rechte: Wir informieren Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Gemeinden über die Rechte von Mädchen.
  • Aufklärung: Wir klären über die Gefahren von frühen Schwangerschaften, HIV und Aids sowie sexuellem Missbrauch auf.
  • Beteiligung: Wir bestärken insbesondere Mädchen und junge Frauen darin, eine Führungsrolle zu übernehmen und sich aktiv für ihre Rechte einzusetzen.
  • Gleichberechtigung: In Jugendclubs ermutigen wir Mädchen und Jungen dazu, sich gemeinsam für Gleichberechtigung einzusetzen und bilden sie unter anderem zu Botschaftern für Gleichberechtigung aus.

Mit ihrer Patenschaft helfen Sie nicht nur dabei, das Leben eines einzelnen Kindes zu verbessern, sondern ganze Regionen nachhaltig zu verändern.

Ihre Hilfe wirkt nachweisbar und nachhaltig.

Ihr Geld kommt garantiert an! Denn das Geld unserer Pat:innen setzen wir nur zielgerichtet und effektiv ein. Dieser wirtschaftliche Ansatz stellt sicher, dass über 83% der Einnahmen als Projektausgaben zur Verfügung gestellt werden!

Und weil wir konsequent auf Transparenz setzen, lassen wir uns und unsere Zielerreichung regelmäßig unabhängig überprüfen!

Effizienz ist uns wichtig. Deshalb halten wir den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich. Das verschafft Ihnen die Sicherheit, dass unser nachhaltig effizienter Ansatz immer und überall befolgt wird. Damit Ihr Geld dort ankommt, wo es gebraucht wird!

Seit 1996 tragen wir das DZI Spenden-Siegel: das Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen. Es belegt, dass wir mit den uns anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgehen.

Maximale Zufriedenheit bestätigen uns unsere Pat:innen und Spender:innen beim unabhängigen Online-Bewertungs-dienstleister eKomi: mit dem eKomi Siegel Gold und der Höchstbewertung „Exzellent“.

Der TÜV NORD hat Plan International Deutschland 2024 im Geltungsbereich „Zufriedenheit der Pat:innen und Spender:innen mit dem Service und Leistungsangebot der Hilfsorganisation“ geprüft. Plan erzielte bei den Servicefaktoren eine Gesamtzufriedenheit von 1,75 sowie eine Weiterempfehlungsquote von 96 Prozent.